Über uns
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Alexander Müller in Basel
Über uns
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Alexander Müller in Basel

Beruflicher Werdegang:
- 1977: Matura Typus B in Basel
- 1983: Staatsexamen an der Universität Basel
- 1987: Promotion zum Dr. med. dent.
- 1984 - Jan.1988: Assistenz-Zahnarzt in einer Privatpraxis in Basel
- Feb. 1988: Übernahme der Praxis meines Onkels
Von 1992 bis 2001 im Vorstand der SSO Basel (von 1993-2000 als Aktuar)
Fortbildung:
Seit 2010: Zertifizierung „Weiterbildungsausweis SSO in Allgemeiner Zahnmedizin“
Jeder Inhaber eines Zahnarztdiploms ist zur permanenten Fortbildung verpflichtet. Gemäss den Fortbildungsrichtlinien der SSO beträgt die Fortbildungspflicht 80 Stunden im Jahresdurchschnitt, wobei 30 Stunden Selbststudium in jedem Fall angerechnet werden. Die übrigen 50 Stunden sind in Form wissenschaftlicher und/oder praxisrelevanter Programmteile von Veranstaltungen (Kongressen, Kurse, Vorlesungen, Seminarien usw.) zu absolvieren. Die vermittelte Fortbildung muss in einem direkten Zusammenhang mit der Berufsausübung stehen. Jährlich werden im Auftrag der Sozialpartner 10% aller Praxisinhaber durch die SSO aufgefordert, ihre Fortbildungsnachweise vorzulegen.
Mitgliedschaften:
Mitglied Schweiz. Zahnärzte-Gesellschaft SSO

Mitglied SSO Basel

Mitglied Aktion Zahnfreundlich
Unser Praxisteam
Beruflicher Werdegang:
- 1977: Matura Typus B in Basel
- 1983: Staatsexamen an der Universität Basel
- 1987: Promotion zum Dr. med. dent.
- 1984 - Jan.1988: Assistenz-Zahnarzt in einer Privatpraxis in Basel
- Feb. 1988: Übernahme der Praxis meines Onkels
Von 1992 bis 2001 im Vorstand der SSO Basel (von 1993-2000 als Aktuar)
Fortbildung:
Seit 2010: Zertifizierung „Weiterbildungsausweis SSO in Allgemeiner Zahnmedizin“
Jeder Inhaber eines Zahnarztdiploms ist zur permanenten Fortbildung verpflichtet. Gemäss den Fortbildungsrichtlinien der SSO beträgt die Fortbildungspflicht 80 Stunden im Jahresdurchschnitt, wobei 30 Stunden Selbststudium in jedem Fall angerechnet werden. Die übrigen 50 Stunden sind in Form wissenschaftlicher und/oder praxisrelevanter Programmteile von Veranstaltungen (Kongressen, Kurse, Vorlesungen, Seminarien usw.) zu absolvieren. Die vermittelte Fortbildung muss in einem direkten Zusammenhang mit der Berufsausübung stehen. Jährlich werden im Auftrag der Sozialpartner 10% aller Praxisinhaber durch die SSO aufgefordert, ihre Fortbildungsnachweise vorzulegen.
Mitgliedschaften:
Mitglied Schweiz. Zahnärzte-Gesellschaft SSO

Mitglied SSO Basel

Mitglied Aktion Zahnfreundlich
Unser Praxisteam

Ariane Müller-Tripet
seit Feb. 1988 als Dentalassistentin,
seit Juni 2003 als Prophylaxeassistentin in der Praxis tätig

Sara Mignone
seit Aug. 2007 als Dentalassistentin in der Praxis tätig

Zara Juliana Fernandez
seit Aug. 2020 als Lernende in der Praxis tätig
2. Lehrjahr